Das Wissensmuseum der Universität Göttingen ist ein Ort der Begegnung, an dem Wissen vermittelt, reflektiert, diskutiert und geschaffen wird.
Im Forum Wissen geht es um die Frage: Wie entsteht Wissen?
In den „Räumen des Wissens“ gibt es über 1400 Objekte aus den Sammlungen der Universität zu entdecken. Sonderausstellungen thematisieren, was Wissenschaft und Gesellschaft bewegt. Damit stoßen wir gesellschaftlichen Austausch an und schaffen Räume, in denen Menschen mit verschiedenen Perspektiven voneinander lernen können.
Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt frei!
Ausstellungen
Angebote
Veranstaltungen
Workshop | Wissenschaftskommunikation meets Museum. Erfahrungsaustausch und Perspektiven für die Praxis
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2022 ist das Forum Wissen nicht nur ein Ausstellungshaus, sondern auch ein vom BMBF gefördertes Modellprojekt für Wissenschaftskommunikation und Wissenstransfer. In Form von Ausstellungen, Veranstaltungen und innovativen Vermittlungsformaten erproben und evaluieren wir, wie Wissenschaftskommunikation im […]
Chalk Talk mit Prof. Dr. Birgit Abels
Wir laden ein zur beliebten Science-Talk-Reihe im Forum Wissen! Am 09. Mai freuen wir uns auf Prof. Dr. Birgit Abels und ihren Chalk Talk zum Thema: Vom Musik(machen) als Wissenspraktik Bei unseren Chalk Talks geben Wissenschaftler*innen der Universität Göttingen Einblicke […]
RUNDGANG: Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“
Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat […]
Hier gelangen Sie zum gemeinsamen Programm des Forum Wissen und der Sammlungen der Universität Göttingen…