„Was zum Quant?!“ Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025

27. März bis 5. Oktober 2025 | Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025


Was sind eigentlich Quanten? Sie wissen darauf keine Antwort? Damit sind Sie nicht alleine – und das, obwohl die Physik der Quantenmechanik quasi allgegenwärtig ist: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern. Die Sonderausstellung im Wissensmuseum der Universität Göttingen zeichnet den Weg der Entstehung der Quantenmechanik vor 100 Jahren nach und blickt dabei bis in die Gegenwart.

Was zum Quant?!

Die Quantenmechanik ist die kommerziell erfolgreichste physikalische Theorie aller Zeiten. Und ihr Geburtsort ist Göttingen. Erstmals wurde dort vor 100 Jahren eine mathematische Beschreibung für die Quanten-Phänomene gefunden, die das Weltbild der Physik auf den Kopf gestellt haben.

Die Ausstellung im Forum Wissen veranschaulicht, wie Wissenschaftler*innen an der Universität Göttingen zusammengearbeitet haben und bettet ihre Arbeit in internationale Forschungszusammenhänge ein. Sie zeigt, welche finanziellen, politischen und gesellschaftlichen Umstände ihren wissenschaftlichen Durchbruch ermöglichten und welche technologischen Entwicklungen auf der Quantentheorie aufbauen.

Hands-On-Experimente zur Quantenphysik veranschaulichen, dass die Welt auf atomarer Ebene anders funktioniert, als wir sie selbst wahrnehmen und erleben. Beispiele zeigen, wo Quantentechnologien gegenwärtig im Einsatz sind. Von Jugendlichen entwickelte spielerische und schauspielerische Beiträge sowie künstlerische Ausstellungseinheiten laden zur Auseinandersetzung mit der Welt der Quantenmechanik im Forum Wissen ein.

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. übernimmt die Schirmherrschaft der Ausstellung.

Das Quantenjahr 2025 in Deutschland

Anlässlich des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie 2025 finden unter dem Motto „Quantum2025 – 100 Jahre sind erst der Anfang…“ bundesweit Veranstaltungen statt. Mehr dazu auf der Website des Quantenjahrs in Deutschland, koordiniert durch die Deutsche Physikalische Gesellschaft [DPG]: www.quantum2025.de

Rahmenprogramm

26. März // 18:30 – 20:00 Uhr
ERÖFFNUNG: “Was zum Quant?!” Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025

31. März // 16 – 18 Uhr
Women in the History of Quantum Mechanics – Frauen in der Geschichte der Quantenmechanik

05. April // 20:00 Uhr
Was haben Quanten eigentlich mit Göttingen zu tun? – Unterhaltsames Quiz zur Ausstellung „Was zum Quant?!“
mit den Quizmastern Tom und Darren

11. Mai // 17:30 Uhr
Chanson Abend mit Schauspielerin Marie Seiser (Deutsches Theater Göttingen) und der Pianistin Carolin Hlusiak

22. Mai // 16:30 und 19:00 Uhr
Musikalische Lesung: „Das Zeitalter der Unschärfe“

20. Juni // 16:30 Uhr
Chalk Talk mit Dr. Inga Lakomiec
Große Maschinen für unvorstellbar Kleines – ein Einblick in die Teilchenphysik

13. Juni // 16:30 Uhr
Chalk Talk mit Prof. Dr. Thomas Weitz
Quantenphänomene am kältesten Punkt in Göttingen – erklärt anhand von Bleistift, Tesafilm und dem Oktoberfest

05.September // 16:30 Uhr
Chalk Talk mit Prof. Dr. Tim Salditt
Röntgenlicht – die echten Photonen

17. September // 18:30 Uhr
Salon-Debatte Quanten-Computer  (Quantencomputer- rechnet sich‘s?)

→ Hier informieren wir Sie zu Veranstaltungen zur Sonderausstellung. Es werden laufend Termine ergänzt.

Öffentliche Rundgänge und Workshops

Samstags [14-15 Uhr] und sonntags [12:30-13:30 Uhr] finden öffentliche Rundgänge durch die Ausstellung statt.

An ausgewählten Sonntagen laden wir zum Mitmach-Angebot „Quanten für Alle!“ ein. Alle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender

26. April // 14:00 Uhr
Was zum Quant: Workshop für Erwachsene „Shine, Quants, Shine“ | Fotoexperimente rund um die Quanten-Physik mit Karsten Knigge

27. April // 14:00 Uhr
Was zum Quant: Workshop für Kinder und Jugendliche „Shine, Quants, Shine“ | Fotoexperimente rund um die Quanten-Physik mit Karsten Knigge

05. Juni // 17:00 Uhr
XLAB Kooperation: Workshop „Quantenphysik“ für Bürger*innen mit Experimenten im XLAB – Göttinger Experimentallabor für junge Leute

→ Weitere Termine folgen …

Buchbare Angebote für Gruppen und Schulklassen

Rundgang durch die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“
Dauer: 60 Minuten | Buchbar für Gruppen 6-15 Personen
Bei Gruppen mit mehr als 15 Personen müssen mehrere Führungen gebucht werden. Di – So | 10:15 – 16:30 Uhr

Interaktiver Rundgang durch die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“
Dauer: 90 Minuten | Buchbar für Schulklassen ab Jahrgangsstufe 6 (ab 15 Teilnehmenden wird die Gruppe geteilt)
Buchbar von Di – Fr | 10:15 – 16:15 Uhr

Kurse für Schüler*innengruppen im XLAB
Für Schüler*innen (Jahrgang 11-13) bietet das XLAB – Göttinger Experimentallabor für junge Leute Workshops mit verschiedenen Schwerpunkten (Anmeldung durch die Lehrkraft): Quantenobjekt PhotonQuanteninformatikAtomphysik am Lasermedium

Besuch

Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag
10:00 — 18:00 Uhr

Planen Sie Ihren Besuch im Forum Wissen, unser Team berät Sie gerne!

Wir danken unseren Förderern und Partnern!

Wir danken: